Liebe Freundinnnen und Freunde der chronischen Gesundheit,
Herzkrankheiten treten auch bei Kindern leider immer häufiger auf; und dies mit schwerwiegende Folgen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns am Tag des herzkranken Kindes, der am 05.05.2023 begangen wird, auf die besonderen Bedürfnisse von betroffenen Kindern und ihren Familien aufmerksam machen.
Der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Bedürfnisse von herzkranken Kindern und ihren Familien ein. Der Verband bietet Unterstützung und Beratung für Betroffene, organisiert Veranstaltungen und bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Informationen.
Am Tag des herzkranken Kindes ist es besonders wichtig, auf die Arbeit des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V. aufmerksam zu machen und für eine stärkere Unterstützung zu sorgen. Denn nur durch gemeinsames Handeln und Solidarität können wir dazu beitragen, dass betroffene Familien die notwendige Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um mit den besonderen Herausforderungen einer Herzkrankheit umgehen zu können.
Deshalb sollten wir uns alle an diesem oder jeden anderen Tag dazu ermutigen, sich für den Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. zu engagieren und für eine stärkere Aufmerksamkeit für herzkranke Kinder und ihre Familien zu sorgen. Nur so können wir dazu beitragen, dass betroffene Kinder und ihre Familien die bestmögliche Unterstützung erhalten und sich nicht allein gelassen fühlen.
Herzkrankheiten bei Kindern können unterschiedliche Ursachen haben, wie z.B. angeborene Defekte oder erworbene Krankheiten.
Eine Herzmuskelentzündung ist eine solche erworbene Krankheit. Sie kann durch eine Infektion oder durch eine Autoimmunerkrankung ausgelöst werden. Eine verschleppte Herzmuskelentzündung kann zu schweren Schäden am Herzen führen. Besonders bei Kindern kann dies dramatische Folgen haben, da ihr Herz noch in der Entwicklung ist.
Allerdings sind nicht nur Kinder von Herzmuskelentzündungen betroffen. In den letzten Jahren gab es einen Anstieg der Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Erwachsenen, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen oder Impfungen.
Auch hier ist schnelles Handeln wichtig, um schwerwiegende Folgen für die Gesundheit zu vermeiden.
Deshalb ist es wichtig, dass Menschen jeder Altersgruppe über die Anzeichen und Symptome von Herzproblemen informiert sind und im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen. Auch sollten betroffene Familien ausreichend Unterstützung und Beratung erhalten, um mit den besonderen Herausforderungen einer Herzkrankheit umgehen zu können.
Wir sollten uns bewusst sein, dass jeder von uns betroffen sein könnte, sei es als Patient oder als Angehöriger eines betroffenen Menschen. Der Tag des herzkranken Kindes gibt uns die Gelegenheit, uns für eine bessere Unterstützung von herzkranken Menschen und ihren Familien einzusetzen.
PRÄVENTION und Lebensstil !
Denn ein Virus oder Bakterium kann beispielsweise eine Herzmuskelentzündung in den meisten Fällen nur dann auslösen, wenn das Immunsystem entsprechend geschwächt ist. Somit macht es Sinn, schon bei unseren Kleinsten auf eine gesunde Ernährung zu achten. Eventuell auch die Supplementierung von Vitaminen und Vitalstoffen. Fragen Sie hierzu Ihren Therapeuten Ihres Vertrauens. Es lohnt sich.
Herzlichst Ihre Jutta Suffner
Meine Geschichte